Protokoll Mitgliederversammlung 2024
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fachverband nephrologischer Berufsgruppen e.V. am 13.04.2024 im Hotel Franz, Essen.
Beginn: 16:40 Uhr
Ende: 17:15 Uhr
Ina Wiegard-Szramek eröffnet um 16:40h die Sitzung, begrüßt die anwesenden Teilnehmer.
Antrag: Abstimmungen kann per Handzeichen (öffentlich) erfolgen, 9x Zustimmung.
Michael Reichardt wird als Versammlungsleiter vorgeschlagen.
Abstimmung: 8x Zustimmung, 1x Enthaltung.
Matthias Eikelmann wird als Schriftführer vorgeschlagen.
Abstimmung: 8x Zustimmung, 1x Enthaltung.
Michael Reichardt übernimmt die Leitung der Mitglieder Versammlung. Stellt die Beschlussfähigkeit der Mitglieder Versammlung ferst.
Michael Reichardt stellt die Tagesordnung zur Genehmigung vor. Es ergehen keine Einwände.
Ina Wiegard-Szramek beginnt den Jahresbericht des fnb 2023 (à Geschäftsbericht) und stellt die Zusammenfassung des Geschäftsjahr 2023 vor. Im Anschluss übergibt Ina Wiegard-Szramek an Dorit Friemel zum Finanzbericht. Dort ist eine Bilanz von -1.328,19 €. Ausgaben 2023 21.300,08 €, Einnahmen 2023 19.971,89 €. Kontostand zum 31.12.23: 75.785,95 € und 80.325,25 €.
Die Kassenprüfungen fanden am 12.04.23 in Essen statt. Kassenprüfer Beata Rubel und Louisa Hippert. Bericht der Kassenprüfer: Keine Abweichungen festgestellt. Michael Reichardt beantragt nach dem Bericht des Vorstandes, der Schatzmeisterin und der beiden Kassenprüfer genehmigen zu lassen.
Abstimmung: 9x Ja Stimmen, keine Enthaltung, keine Gegenstimmen.
Im Anschluss stellt Thomas Fernsebner den Antrag den VS zu entlasten.
Abstimmung: 6x Ja Stimmen, 3x Enthaltungen, keine Gegenstimmen.
Für die Wahl von zwei Kassenprüfern in 2024: Vorschläge aus der Mitglieder Versammlung: Beata Rubel, Hartwig Heil.
Abstimmung: 7x Ja Stimmen, 2x Enthaltung. Beide MG nehmen die Wahl an.
Ina Wiegard-Szramek berichtet im Anschluss über dem satzungsgemäß eingegangenen Antrag. Drei MG beantragen die Aufnahme des fnb in den DPR (Deutscher Pflegerat zum 01.01.25). Ina Wiegard-Szramek erläutert den anwesenden Mitgliedern die Vor- und Nachteile einer Mitgliedschaft des fnb im DPR. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 4.500€ p.a. Thomas Fernsebner schlägt vor, die Mitgliedschaft zu prüfen und mit dem DPR Kontakt aufzunehmen um die Modalitäten zu klären. Ohne Gegenfinanzierung und ohne Angabe der Benefits sollte keine Aufnahme erfolgen. Uschi Gaspar fragt konkret nach den Leistungen des DPR für die Mitglieder des fnb.
Abstimmung: Erneute Prüfung und Wiedervorlage 9x Ja Stimmen, keine Enthaltungen.
Ina Wiegard-Szramek stellt danach die Ziele für das laufende Jahr und das Jahr 2025 vor (à Geschäftsbericht).
Unter dem Punkt „Sonstiges“ wird angemerkt das die Arbeit des Vorstandes am DPS als sehr wichtig angesehen wird. Der DPS muss weiterhin beworben werden, Frau Jordans (BN e.V.) soll angefragt werden, ob der fnb seinen DPS im Rahmen einer Vorstandssitzung des BN e.V. vorgestellt werden kann. Die PD muss zusätzlich im DPS implementiert werden.
Ina Wiegard-Szramek schließt die MG Versammlung um 17:15 Uhr.
Essen, den 13.04.2024
Matthias Eikelmann