Herzlich willkommen beim Fachverband nephrologischer Berufsgruppen e. V.

Im Interesse aller im Bereich Nephrologie tätigen Berufsgruppen engagiert sich der Verband neben der Aus- und Weiterbildung von nephrologischem Fachpersonal stark für die dringend notwendigen Entwicklungen im berufspolitischen Bereich. Wir arbeiten in zahlreichen Projekten mit den unterschiedlichen Verbänden in Deutschland und international an der Verbesserung der Situation in der nephrologischen Pflege.

Berufspolitisches

Stellungnahme des fnb zur Kritik der DGfN am Dialysepflegestandard

Der Fachverband nephrologischer Berufsgruppen (fnb) bezieht Stellung zur jüngsten Kritik der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) am im Mai 2023 veröffentlichten Dialyse-Pflege-Standard (DPS). Der fnb betont die Unabhängigkeit des Pflegestandards und ist weiterhin offen für eine konstruktive Zusammenarbeit mit der DGfN.

Berufspolitisches

Thieme-Verlag beendet Kooperation mit fnb

Der Thieme-Verlag hat die langjährige Kooperation mit dem Fachverband nephrologischer Berufsgruppen (fnb) unerwartet gekündigt. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für unsere Mitglieder, insbesondere im Hinblick auf die Publikation „Nephrologie aktuell“. Trotz unserer langjährigen und produktiven Zusammenarbeit wird diese Publikation ab dem 1.1.2024 nicht mehr über den fnb erhältlich sein.

Berichte

Geschäftsstelle des fnb zieht um

Es ist so weit, die Geschäftsstelle des fnb zieht um. Am 28. März 2023 fand die Übergabe der Geschäftsstelle in Raunheim statt.

Berichte

Uschi Gaspar verabschiedet: Eine tragende Säule des fnb geht in den Ruhestand

Uschi Gaspar wurde bei der Mitgliederversammlung am 25.3.2023 in Essen in den Ruhestand verabschiedet. Sie hat maßgeblich zur Gründung des fnb beigetragen und wird sowohl für ihre kooperative, freundliche als auch analytische Arbeit vermisst werden. Die Kolleginnen und Kollegen des fnb wünschen ihr alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.

Berichte

Aktuelle Informationen zu COVID-19

Der DGfN hat aktuelle Informationen für Patienten und medizinisches Fachpersonal zum Corona-Virus zusammengestellt.

Berichte

Warum ist die Nephrologie ein so interessantes Arbeitsgebiet?

Die Aufgaben der Pflege in der Nephrologie vor Einführung der NET waren beschränkt auf die Aufzeichnung der Ein- und Ausfuhr, Kontrolle der Diät, Stimulierung der Elimination von Stoffwechselendprodukten durch den Gastrointestinaltrakt, Vermeidung von Infektionen Verringerung der Muskelaktivität, um die Produktion von Stoffwechselendprodukten zu verringern und die Sorge für Nachtruhe und Bequemlichkeit.

Berichte

Was nephrologische Pflege interessiert – Neue Information vom DGFN-Kongress Berlin vom 6. bis 9.10.2022

Am Samstag, den 8.10., fand im Rahmen des DGFN-Kongresses wieder ein Pflegetag statt. In Zusammenarbeit mit dem fnb wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Themen aus der Berufspolitik, Fehlermanagement, der Shunt-Sprache, über assistierte Dialyse im häuslichen Umfeld und über die Dialyse auf der Intensivstation vorgestellt. Der fnb ist auch im nächsten Jahr wieder an der Programmgestaltung beteiligt und hofft, viele Kollegen begrüßen zu dürfen. Der Termin für Ihre Planung: 5.-8. Oktober 2023 in Berlin.

Berichte

Berliner DialyseSemiar 2022

Vom 02.- 03. Dezember 2022 fand das 35. Berliner DialyseSemiar statt. Dieses befasst sich mit aktuellen Themen im Bereich chronische Nierenerkrankungen mit dem Schwerpunkt Nierenersatztherapie und Erkrankungen von Dialysepatient:innen.

Berichte

Der fnb braucht Verstärkung

Früher gab es zum Beispiel Florence Nightingale... auch bekannt als #ladywiththelamp oder Liliane Juchli ... Pflegekräfte die sich für Veränderungen starkgemacht haben! Jetzt ist es an uns diese Veränderungen voranzubringen und uns dafür stark zu machen! Wenn du auch den Wunsch nach Veränderungen hast und Ideen, wie man diese umsetzen könnte, dann werde doch ein aktives Mitglied im einzigen deutschen Fachverband für nephrologische Pflege.